Module: Specialised Food and Feed Law (1701-450)
- Persons:
- 
    - Hon.-Prof. Manfred Edelhäuser (verantwortlich)
 
- Degree Program:
- 
    - 
          
            Promotionsstudiengang Naturwissenschaften (Doctoral degree programmes, since 14.02.2015)
          
 2. Semester, elective
- 
          
            Food Chemistry (Master, since 01.10.2015)
          
 2. Semester, compulsory
 
- 
          
            Promotionsstudiengang Naturwissenschaften (Doctoral degree programmes, since 14.02.2015)
          
- Prerequisites for Attendance:
- 
      Empfohlen werden Kenntnisse der Grundlagen des Lebensmittelrechts, z.B. erfolgreich absolviertes Modul Rechtliche Aspekte (1505-021) im Bachelor-Studiengang „Lebensmittelchemie“ (5. Fachsemester) 
- Sprache:
- German
- ECTS:
- 6 credits
- Frequency:
- every summer semester
- Length of the Module:
- 1 semester
- Compulsory assignment:
- Regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung
- Module examination:
- Klausur
- Length of the examination:
- 120 minutes
- Workload:
- 
    56 h Präsenzzeit + 114 h Eigenanteil + 170 h workload 
- Professional competences:
- 
    Die Studierenden gewinnen einen umfassenden Überblick zum Lebensmittel- und Futtermittelrechts. Sie 
 • lernen grundlegende Methoden der Anwendung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts
 • kennen die grundlegenden rechtlichen Vorgaben zum Herstellen, Inverkehrbringen und Verbringen von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosme-tischen Mitteln und Tabakwaren sowie Futtermitteln auf europäischer und nationaler Ebene,
 • kennen für Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetische Mittel und Tabakwaren sowie Futtermittel die Rechte und Pflichten der Unternehmen,
 • Kennen den Aufbau und die rechtlichen Maßnahmen der Überwachungsbehörden.
 • Kennen die Verbindungen und Verknüpfungen der hier genannten Rechtsbereiche.
 
 Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul verfügen die Studierenden über fachspezifisches Wissen. Sie
 • können Analysenwerte rechtlich einordnen,
 • können Fragen zur Sicherheit von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetischen Mitteln und Tabakwaren sowie Futtermitteln rechtlich einordnen und die Verkehrsfähigkeit von Waren beurteilen,
 • können Fragen der Lebensmittelkennzeichnung und zur Irreführung und Täuschung bei Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetischen Mitteln und Tabakwaren sowie Futtermitteln rechtlich einordnen und die Verkehrsfähigkeit von Waren beurteilen.
- Key competences:
- 
      - 
Courses
| Code | Title | Type | Bindingness | Course catalogue | 
|---|---|---|---|---|
| 1701-451 | Spezielles Lebensmittel- und Futtermittelrecht I | lecture | compulsory | |
| 1701-452 | Spezielles Lebensmittel- und Futtermittelrecht II | seminar | compulsory |