Modul: Pflanzenzüchtung und Saatgutkunde (3501-210)
- Personen:
-
- Prof.Dr.Dr Albrecht Melchinger (verantwortlich)
- Studiengang:
-
-
Agrarbiologie (bis Studienbeginn WS 16/17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
5. Semester, Wahl -
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Studienbeginn WS 16/17 und WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2016)
5. Semester, Wahl -
Agrarbiologie (Studienbeginn WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2017)
5. Semester, Wahl -
Agrarbiologie (ab Studienbeginn WS 18/19) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
5. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften (ab Studienbeginn SS 18) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
5. Semester, Wahlpflicht -
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (ab Studienbeginn WS 18/19) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
5. Semester, Wahl -
Agrarwissenschaften (ab Studienbeginn SS 18) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
5. Semester, Wahlpflicht -
Agrarbiologie (ab Studienbeginn WS 18/19) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
5. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften (bis Studienbeginn SS 17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
5. Semester, Pflicht -
Agrarwissenschaften (Studienbeginn WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2017)
5. Semester, Pflicht
-
Agrarbiologie (bis Studienbeginn WS 16/17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
- Bezug zu anderen Modulen:
- Verpflichtend für B.Sc.-Vertiefung Pflanzenwissenschaften; Voraussetzung für praxisorientierte B.Sc. Module mit Zielrichtung einer beruflichen Tätigkeit in der Züchtungs- und Verpflichtend für B.Sc.-Vertiefung Pflanzenwissenschaften; Voraussetzung für praxisorientierte B.Sc. Module mit Zielrichtung einer beruflichen Tätigkeit in der Züchtungs- und Saatgutbranche; Basis für den Masterstudiengang "Crop Science", Vertiefungsrichtung "Plant Breeding and Seed Sciences"
- Teilnahmevorraussetzungen:
-
Grundmodule des B.Sc.-Grundstudiums Agrarwissenschaften bzw. Agrarbiologie, insbesondere "Grundlagen der Pflanzenwissensschaften II" (3301-010)
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes WS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Modulprüfung:
- schriftlich
- Arbeitsaufwand:
-
56 h Präsenz + 104 h Eigenanteil + Prüfung = 160 h Workload
- Fachkompetenzen:
-
Die Studierenden sind nach Abschluss dieses Moduls in der Lage:
- genetische und zellbiologische Grundlagen der Pflanzenzüchtung zu beschreiben
- einen Überblick über (i) die allgemeine Zuchtmethodik, (ii) die gängigen Methoden bei der Neu- und Erhaltungszüchtung landwirtschaftlicher Nutzpflanzen und über (iii) Zuchtverfahren zur Lösung spezieller Problemstellungen zu erstellen
- die Samen vierzig wichtiger landwirtschaftlicher Kulturarten ohne Hilfsmittel zu erkennen
- grundlegende Verfahren der Saatgutproduktion (Vermehrung, Ernte, Saatgutanerkennung und Aufbereitung) zu beschreiben
- die Bedeutung eines sicheren Saatgutsektors für die Ernährungssicherung zu diskutieren - Schlüsselkompetenzen:
-
• kritisches und analytisches Denken
• selbständiges Arbeiten
• schriftliche Ausdrucksfähigkeit - eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis |
---|---|---|---|---|
3501-211 | Genetische Grundlagen der Pflanzenzüchtung | Vorlesung | Pflicht |
|
3501-212 | Allgemeine Pflanzenzüchtung | Vorlesung | Pflicht |
|
3501-213 | Saatgutkunde und -produktion | Vorlesung | Pflicht |
|