Modul: Geobotanische Exkursion zur Biodiversität und Ökosystemfunktion (2101-440)
  Achtung: Informationen Stand September 2019.
  Aktueller Modulkatalog in HohCampus.
- Personen:
- 
    - Prof.Dr. Anke Steppuhn (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- 
    - 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
 2. Semester, Wahlpflicht
 
- 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
- Teilnahmevorraussetzungen:
- 
      - Abschlüsse in BSc Biologie oder BSc Agrar-Biologie - für andere Studienabschlüsse sind botanische Grundkenntnisse erwünscht 
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 7,5 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes SS
- Dauer des Moduls:
- 2 Semester
- Studienleistung:
- Regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Exkursion
- Modulprüfung:
- Seminarbeitrag, Exkursionsdokumentation
- Arbeitsaufwand:
- 
    102 h Präsenz + 123 h Eigenanteil = 225 h workload 
- Fachkompetenzen:
- 
    Die Studierenden lernen, Biodiversität an natürlichen Standorten zu erkennen und im Kontext der Ökosystemfunktionen zu beurteilen. 
- Anmerkungen:
- 
      Anzahl Teilnehmerplätze: 16 
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 2101-441 | Geobotanische Exkursion zur Biodiversität und Ökosystemfunktion, Seminar | Seminar | Pflicht |  | 
| 2101-442 | Geobotanische Exkursion zur Biodiversität und Ökosystemfunktion, Geländeübung | Geländeübung | Pflicht |  |