Lehrveranstaltung: Geobotanische Exkursion zur Biodiversität und Ökosystemfunktion, Seminar (2101-441)
  Achtung: Informationen Stand September 2019.
  Aktueller Modulkatalog in HohCampus.
- Personen:
- 
    - Prof.Dr. Anke Steppuhn (verantwortlich)
- Ina Dinter (begleitend)
- Mirjam Weiß (verwaltend)
 
- Lehrform:
- Seminar
- SWS:
- 1
- Inhalt:
- 
    Die Studierenden lernen 
 - sich unterschiedliche Vegetationstypen zu erarbeiten
 - ökologische Vegetationstypen und Ökosystemfunktionen begreifen und beurteilen
 - die Erarbeiten wichtiger Eigenschaften von Zonobiomen/ Orobiomen
 - biogeografische Zusammenhänge zu verstehen
- Literatur:
- 
      Regionalfloren in Abhängigkeit vom Exkursionsgebiet (z.B. Bretagne, Teneriffa, Kreta, Australien, S-Afrika, S-Amerika) 
 Spezialliteratur in Abhängigkeit vom Exkursionsgebiet
 Breckle/Walter: Vegetation und Klimazonen (UTB)
 Larcher W: Ökophysiologie der Pflanzen (UTB)
 Walter/Breckle: Ökologie der Erde (4 Bde), Spektrum Verlag
 Schulze, Beck, Müller-Hohenstein: Pflanzenökologie, Spektrum Verlag
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Modul:
- 
      - 2101-440 Geobotanische Exkursion zur Biodiversität und Ökosystemfunktion (Pflicht)
 
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS