Lehrveranstaltung: Funktionelle Genomik (2401-411)
- Personen:
- 
    - Prof. Dr. Anette Preiss (verantwortlich)
- Dr. Dieter Maier (begleitend)
 
- Lehrform:
- Vorlesung mit Übung und Seminar
- SWS:
- 8
- Inhalt:
- 
    Theorie und Anwendung aktueller Techniken in der molekularen Genetik, insbesondere der gezielten Struktur-Funktionsanalysen inkl. Grundlagen des "Gene-Engineering". 
 Klonierung, Struktur- und Sequenzanalyse von Genen; Genexpression (Aktivierung / Silencing); Proteinvarianten; Mutagenese; molekulare Genotypisierung; Methoden zur Erzeugung transgener Drosophila für 'gain-of-function' und 'loss-of function' Experimen-te; Proteininteraktion mittels Hefe 2- und 3-Hybrid-System; Vorgehensweise beim Gene-Engineering inkl. Crispr/Cas9 mit Anwendungen. Biocomputing: Sequenzanalysen; Primer-Design; Genannotierung; phylogenetische Genvergleiche.
- Literatur:
- 
      Mülhardt, C.: Experimentator Molekularbiologie, Springer Verlag Berlin; 
 Maniatis, T., Fritsch, E. F., Sambrook, J.: Molecular cloning: A laboratory manual, Cold Spring Habor Laboratory Press, Cold Spring Harbor;
 Reed, R., Holmes, D., Weyers, J., Jones, A.: Practical Skills in Biomolecular Sciences, Pearson Prentice Hall, Harlow;
 Karp, G.: Molekulare Zellbiologie, Springer, Berlin.
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Anmerkungen:
- 
        teilnehmerbegrenzt auf max. 8, Auswahl auf Basis spezifischer Vorkenntnisse 
- Modul:
- 
      - 2401-410 Funktionelle Genomik (Pflicht)
 
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS