Lehrveranstaltung: Exercises in Biological Pest Control (3603-501)
- Personen:
- 
    - Prof.Dr. Claus Zebitz (verantwortlich)
 
- Lehrform:
- Übung
- SWS:
- 5
- Inhalt:
- 
    Experimente im: 
 
 Labor und Gewächshaus:
 - Life tables und beschreibende Leistungsparameter unter kontrollierten Bedingungen und verschiedenen Nahrungssubstraten von räuberischen Milben und Ei- und Larvalparasitoiden;
 - Nahrungspräferenz (ökologische Risiken, Spezifität) ausgewählter Antagonisten (Coccinelliden, Florfliegen, Eiparasitoiden);
 - Konzentrations-Wirkungs-Beziehungen mit dem Apfelwicklergranulovirus (CpGV) und Bacillus thuringiensis;
 - Kultur und Anwendung eines entomopathogenen Pilzes (entw. M. anisopliae oder B. brongniartii);
 - (optional) mol.-biol. Characterisierung von Pilzisolaten oder Trichogramma sp. (im Freiland geködert, siehe unten);
 - biol. Bekämpfung von Gewächshausschädlingen;
 Die Experimente könen kombiniert oder an kleinere Teilnehmergruppen vergeben werden.
 
 Freiland:
 - Erfassung des antagonistischen Potentials in verschiedenen Kulturen (Apfel, Getreide oder Zuckerrübe), oder anderen Freilandkulturen) mittels Ködern, visueller Kontrolle und direkter Besammelun;
 - Dispersion von Eiparasitoiden in Apfelanlagen und dem botanischen Garten;
 - Effizienz natürlicher genepsieler in Freilandkulturen nach inundativer Freilassung.
 
- Literatur:
- 
      Skript und Versuchsanleitungen werden im Kurs verteilt 
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Modul:
- 
      - 3603-500 Exercises in Biological Pest Control (Pflicht)