Lehrveranstaltung: Exegetische Methoden (5604-222)
- Personen:
- 
    - Prof. Dr. Michael Schramm (verantwortlich)
 
- Lehrform:
- Seminar
- SWS:
- 2
- Inhalt:
- 
    Das Proseminar hat grundsätzliche hermeneutische und methodische Fragen des angemessenen Umgangs mit biblischen Texten zum Gegenstand. Im Zentrum stehen ausgewählte Verfahrensweisen der historisch-kritischen Exegese, die an einzelnen Beispieltexten erarbeitet werden (Textkritik, Literarkritik, Form- und Gattungskritik, Motivkritik, Redaktionskritik). Das Seminar soll dazu befähigen, einige dieser Methoden ansatzweise selbst auf biblische Texte aus dem Korpus der geschichtlichen Bücher des AT anwenden zu können. 
- Literatur:
- 
      Becker, Uwe (2005): Exegese des Alten Testaments. Ein Methoden- und Arbeitsbuch, Tübingen 
 
 Diße, Andreas (2009): Abitur-Wissen Religion: Die Bibel, aktualisierte Aufl., Freising;
 
 Steck, Odil Hannes (1999): Exegese des Alten Testaments. Leitfaden der Methodik, 14. Aufl., Neukirchen-Vluyn.
- Veranstaltungsort:
- -siehe Freitext
- Anmerkungen:
- 
        Die genauen Termine der Lehrveranstaltung werden bei einem Informations- und Koordinationstreffen aller Studierenden der Katholischen Theologie in Hohenheim in der jeweils ersten Semesterwoche (Mittwoch, 19 Uhr) vereinbart. 
- Modul:
- 
      - 5604-220 Biblische Theologie 1 (Pflicht)