Lehrveranstaltung: Einführung in die Geobotanik (3201-222)
  Achtung: Informationen Stand September 2019.
  Aktueller Modulkatalog in HohCampus.
- Personen:
- 
    - apl ProfDr Klaus Schmieder (verantwortlich)
 
- Lehrform:
- Vorlesung
- SWS:
- 2
- Inhalt:
- 
    Grundlagen der Geobotanik, Arealkunde, Floren- und Vegetationsgeschichte, Autökologie, Populationsökologie, Phytozönökologie, Vegetation und Standort, Arbeitsmethoden zur Vegetationserfassung und –analyse, Ökologische Anpassungen und Lebensstrategien, Vegetation der Erde, Vegetation und Mensch 
- Literatur:
- 
      W. Frey, R. Lösch (2004): Lehrbuch der Geobotanik. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag: 528 S. 
 H. Walter (1986): Allgemeine Geobotanik. UTB: 279 S.
 H. Walter, S.-W. Breckle (1999): Vegetation und Klimazonen. UTB: 544 S.
 V. Glavac (1996): Vegetationsökologie. Gustav Fischer: 358 S.
 
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Modul:
- 
      - 3201-220 Landschaftsökologie und Vegetationskunde (ab WS 2019/20) (Pflicht)
 
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS