Modul: Zuchtplanung und Zuchtpraxis in den Nutztierwissenschaften (4607-510)
- Personen:
-
- Prof. Dr. Jörn Bennewitz (verantwortlich)
- Studiengang:
-
-
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
2. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (ab Studienbeginn SS 19) (Master, PO vom 01.04.2019)
2. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
2. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (ab Studienbeginn SS 19) (Master, PO vom 01.04.2019)
2. Semester, Wahlpflicht
-
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
- Bezug zu anderen Modulen:
- Grundlage für die Beratung.
- Teilnahmevorraussetzungen:
-
Kenntnisstand entsprechend der "Einführung in die Tierzüchtung" und "Zuchtmethoden und -planung".
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 7,5 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes SS
- Dauer des Moduls:
- 4 Wochen (Block 2)
- Studienleistung:
- schriftliche Ausarbeitung in Gruppen mit Präsentation (25%)
- Prüfungsleistung:
- Prüfungsgespräch (75%)
- Prüfungsdauer:
- 20 Minuten
- Arbeitsaufwand:
-
70 h Präsenz + 130 h Eigenanteil + Prüfung = 200 h Workload
- Fachkompetenzen:
-
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul können die Studierenden die wesentlichen Grundlagen der Reinzucht- und Kreuzungszuchtmethoden beschreiben. Sie sind mit der praktischen Zuchtarbeit bei den einzelnen Spezies vertraut und können die aktuellen Probleme erläutern.
- Schlüsselkompetenzen:
-
Durch die Vorlesungsvor- und Nachbereitung sowie durch die Prüfungsvorbereitung erlernen und trainieren die Studierenden selbstständiges Arbeiten und kritisches, analytisches Denken. Bei der Erstellung des Berichts erlernen die Studierenden das selbstständige Erarbeiten eines Problems und möglichen Lösungsansätzen, das Strukturieren von Wissen und Informationen und das schriftliche Ausarbeiten von Fallstudien. Durch die Gruppenarbeit bauen die Studierenden ihre Teamfähigkeit und ihre Kommunikationsfähigkeit, sowie ihre Selbst- und Fremdorganisation aus. Durch den Vortrag bauen die Studierenden ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit aus, sie erlernen den Wissenstransfer und trainieren ihre Diskursfähigkeit in der anschließenden Diskussion. Aud den Exkursionen bauen die Studierenden Kontakt zur Zuchtpraxis auf und erlernen das Diskutieren mit Experten vor Ort.
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis |
---|---|---|---|---|
4607-511 | Zuchtplanung und Zuchtpraxis | Vorlesung mit Übung und Exkursion | Pflicht |
|