Modul: Thermodynamik und Strömungslehre (1201-090)
- Personen:
- 
    - Prof. Dr. Volker Wulfmeyer (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- Bezug zu anderen Modulen:
- Mathematik und Physik
- Teilnahmevorraussetzungen:
- 
      keine 
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes WS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Studienleistung:
- Teilnahme an Vorlesung und Übung
- Modulprüfung:
- Klausur benotet
- Prüfungsdauer:
- 120 Minuten
- Arbeitsaufwand:
- 
    58 h Präsenzzeit, 112 h Eigenanteil, 170 h Arbeitsaufwand 
- Fachkompetenzen:
- 
    Ziel des Moduls ist, dass die Studierenden nach dessen Abschluss in der Lage sind, die Werkzeuge aus der Thermodynamik zur Lösung von Aufgaben aus den Agrarwissenschaften anzuwenden. 
 Dazu gehören die Hauptsätze der Thermodynamik, Strömungsgesetze und Phasenübergänge.
- Schlüsselkompetenzen:
- 
      Ziel des Moduls ist, dass die Studierenden die folgenden Kompetenzen erwerben: 
 - selbstständiges Arbeiten
 - kritisches, analytisches Denken
 - Transferdenken zur Übertragung der mathematisch-physikalischen Grundlagen auf Aufgaben aus den Agrarwissenschaften
- Anmerkungen:
- 
      Anzahl Teilnehmerplätze: keine Begrenzung 
 Anmeldung zum Modul: Eintragung in die entsprechenden ILIAS Teilnehmerlisten
 Anmeldezeitraum: 15.09. - 01.10. vor Beginn des Semesters
 Kriterien, nach denen Studienplätze vergeben werden: Zulassung zu den agrarwissenschaftlichen Studiengängen
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 1201-091 | Thermodynamik und Strömungslehre | Vorlesung mit Übung | Pflicht |  |