Modul: Sprachvariation und Spracherwerb im gesellschaftlichen Kontext (6670-310)
  Achtung: Informationen Stand September 2019.
  Aktueller Modulkatalog in HohCampus.
- Personen:
- 
    - Ursula Jelkmann (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- 
    - 
          
            Wirtschaftspädagogik (Studienbeginn WS 2015/2016 und zuvor) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
          
 6. Semester, Pflicht
- 
          
            Wirtschaftspädagogik (Studienbeginn WS 2016/2017) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
          
 6. Semester, Pflicht
- 
          
            Wirtschaftspädagogik (Studienbeginn ab WS 2018/2019) (Bachelor, PO vom 01.10.2018)
          
 6. Semester, Pflicht
 
- 
          
            Wirtschaftspädagogik (Studienbeginn WS 2015/2016 und zuvor) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
          
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- Beginn WS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Modulprüfung:
- Sprachvariation und Spracherwerb im gesellschaftlichen Kontext
- Arbeitsaufwand:
- 
    56 Stunden Präsenzzeit 124 Stunden Selbststudium 
- Fachkompetenzen:
- 
    Dieses Modul wird von der Universität Stuttgart angeboten. Lernziele können im Stuttgarter Modulhandbuch eingesehen werden. 
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 6670-311 | Vorlesung 1 Sprachvariation und Spracherwerb im gesellschaftlichen Kontext | Vorlesung | Pflicht | |
| 6670-312 | Vorlesung 2 Sprachvariation und Spracherwerb im gesellschaftlichen Kontext | Vorlesung | Pflicht |