Modul: Phytopathologische Übungen und Systematik (3601-230)
- Personen:
-
- Prof. Dr. Ralf Vögele (verantwortlich)
- Studiengang:
-
-
Agrarbiologie (bis Studienbeginn WS 16/17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
6. Semester, Wahl -
Agrarwissenschaften (bis Studienbeginn SS 17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
6. Semester, Wahl -
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (Studienbeginn WS 16/17 und WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2016)
6. Semester, Wahl -
Agrarwissenschaften (Studienbeginn WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2017)
6. Semester, Wahl -
Agrarbiologie (Studienbeginn WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2017)
6. Semester, Wahl -
Agrarbiologie (ab Studienbeginn WS 18/19) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
6. Semester, Wahl -
Agrarwissenschaften (ab Studienbeginn SS 18) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
6. Semester, Wahl -
Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie (ab Studienbeginn WS 18/19) (Bachelor, PO vom 01.04.2018)
6. Semester, Wahl
-
Agrarbiologie (bis Studienbeginn WS 16/17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
- Bezug zu anderen Modulen:
- Lehrinhalte vermitteln Grundlagen für Diagnose von Phytopathogenen und sind erforderlich für Module der Vertiefung Phytomedizin.
- Teilnahmevorraussetzungen:
-
Grundlagenmodul 3603-230 (Schadursachen und Schadwirkungen) ist hilfreich
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes SS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Modulprüfung:
- schriftlich
- Prüfungsdauer:
- 120 Minuten
- Arbeitsaufwand:
-
56 h Präsenz + 104 h Eigenanteil + Prüfung = 160 h workload
- Fachkompetenzen:
-
Die Studierenden haben die notwendigen Kenntnisse zur Systematik, Biologie und Vermehrung von pflanzenpathogenen Viren, Bakterien und Pilzen erworben. Sie verfügen über grundlegendes methodisches Wissen zur Identifizierung der Ursachen von Schäden an Kulturpflanzen und sind in der Lage, differential-diagnostische Methoden der Erkennung von Schadfaktoren anzuwenden. Die erworbenen Fähigkeiten tragen zum besseren Verständnis der Beziehungen zwischen Pflanze und Schaderreger bei und stellen die Grundlagen spezifischer Bekämpfungsmaßnahmen dar.
- Schlüsselkompetenzen:
-
Organisationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, kritisches, analytisches Denken, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Lehrveranstaltungen
Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis |
---|---|---|---|---|
3601-231 | Übungen zur Mykologie, Virologie und Bakteriologie | Übung | Pflicht | |
3601-232 | Systematik von Phytopathogenen | Vorlesung | Pflicht |