Modul: Methoden der Strukturbiologie und deren Anwendung in der Wirkstoffforschung (2502-440)
- Personen:
- 
    - PD Dr. Günter Fritz (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- 
    - 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
 2. Semester, Wahlpflicht
 
- 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
- Bezug zu anderen Modulen:
- Das Modul Proteinstrukturanalyse ist eine optimale Ergänzung.
- Teilnahmevorraussetzungen:
- 
      Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind gute Kenntnisse in Biochemie, grundlegende Kenntnisse in Physik, und Interesse an der vertieften computergestützten Analyse von Daten und Molekülstrukturen. 
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 7,5 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes WS
- Dauer des Moduls:
- 4 Wochen (Block 1)
- Studienleistung:
- 56 h Präsenz + 169 h Eigenanteil = 225 h workload
- Modulprüfung:
- Vortrag und Protokoll
- Prüfungsleistung:
- Vortrag und Protokoll
- Prüfungsdauer:
- 20 Minuten
- Arbeitsaufwand:
- 
    56 h Präsenz + 169 h Eigenanteil = 225 h workload 
- Fachkompetenzen:
- 
    Die Studierenden 
 #kennen die Methoden zur Bestimmung der dreidimensionalen Struktur von biologischen Makromolekülen
 #können dreidimensionale Strukturen analysieren und interpretieren
 #kennen die Methoden der Strukturbiologie, die in der Wirkstoffentwicklung zur Anwendung kommen
 #analysieren kristallografische Daten und erstellen dreidimensionale Modelle
 # präsentieren die Ergebnisse im Bezug zu publizierten Arbeiten
- Schlüsselkompetenzen:
- 
      Im Kurs wird selbstständiges Arbeiten, analytisches Denken und kritische Datenanalyse vermittelt. 
- Anmerkungen:
- 
      Anzahl Teilnehmerplätze: 4 
 Anmeldung zur Teilnahme am Modul über ILIAS
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 2502-441 | Methoden der Strukturbiologie und deren Anwendung in der Wirkstoffforschung | Vorlesung mit Seminar und Übung | Pflicht |  |