Modul: Methoden der Proteinforschung, Proteomics (2303-440)
- Personen:
- 
    - Prof. Dr. Armin Huber (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- 
    - 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
 2. Semester, Wahlpflicht
 
- 
          
            Biologie (Master, PO vom 01.10.2010)
          
- Sprache:
- deutsch/englisch
- ECTS:
- 7,5 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes SS
- Dauer des Moduls:
- 4 Wochen (Block 4)
- Studienleistung:
- Versuchsprotokolle
- Modulprüfung:
- Klausur
- Prüfungsleistung:
- Klausur
- Prüfungsdauer:
- 120 Minuten
- Arbeitsaufwand:
- 
    75 h Präsenz + 150 h Eigenanteil = 225 h Arbeitsaufwand 
- Fachkompetenzen:
- 
    Ziel des Moduls ist, dass die Studierenden nach dessen Abschluss in der Lage sind, 
 - die theoretischen Grundlagen von aktuellen Methoden der Proteomanalytik wiederzugeben.
 - 2D-DIGE Experimente durchzuführen und quantitativ auszuwerten.
 - Proben für die massenspektrometrische Analyse mittels MALDI-TOF und LC-ESIMS vorzubereiten.
 - Proteine mittels Massenspektrometrie zu identifizieren
 - posttranslationalen Proteinmodifikationen mittels Massenspektrometrie zu identifizieren
 - Massenspektren zu interpretieren und Ergebnisse von Datenbanksuchen zu bewerten.
- Schlüsselkompetenzen:
- 
      Ziel des Moduls ist, dass die Studierenden nach dessen Abschluss in der Lage sind, 
 - anspruchsvolle wissenschaftliche Experimente durchzuführen.
 - Versuchsergebnisse präzise zu dokumentieren und zu präsentieren.
- Anmerkungen:
- 
      Anzahl Teilnehmerplätze: 8 
 Anmeldung zum Modul: ILIAS
 Anmeldezeitraum: Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester
 Kriterien, nach denen Studienplätze vergeben werden: Reihenfolge der Anmeldung
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 2303-441 | Methoden der Proteinforschung, Proteomics; Vorlesung | Vorlesung | Pflicht |  | 
| 2303-442 | Methoden der Proteinforschung, Proteomics; Übung | Übung | Pflicht |  |