Modul: Grundlagen Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Phytomedizin und Sonderkulturen (3504-030)
Dieses Modul wird nicht mehr angeboten!
- Personen:
-
- Prof.Dr. Michael Kruse (verantwortlich)
- Studiengang:
-
-
Agrarwissenschaften (bis Studienbeginn SS 17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
4. Semester, Pflicht -
Agrarwissenschaften (Studienbeginn WS 17/18) (Bachelor, PO vom 01.10.2017)
4. Semester, Pflicht -
Agribusiness (bis Studienbeginn 2018) (Master, PO vom 01.10.2014)
2. Semester, Wahlpflicht
-
Agrarwissenschaften (bis Studienbeginn SS 17) (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
- Bezug zu anderen Modulen:
- Das Modul schafft die Grundlage für pflanzenwissenschaftliche Module im Vertiefungsstudium.
- Teilnahmevorraussetzungen:
-
Grundkenntnisse in Botanik sowie aus dem Modul "Grundlagen der Pflanzenwissenschaften" sind von Vorteil.
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes SS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Studienleistung:
- -
- Modulprüfung:
- Klausur (100%)
- Prüfungsleistung:
- Klausur (90 min)
- Prüfungsdauer:
- 90 Minuten
- Arbeitsaufwand:
-
56 h Kontaktzeit + 8 h selbstständige Besichtigung des Lehrgartens + 115 h Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen + 1 h Klausur = 180 h (= 6 ECTS-credits)
- Fachkompetenzen:
-
Am Ende des Moduls sind die Studierenden in den Bereichen Pflanzenernährung, Pflanzenschutz und Saatgutproduktion in der Lage:
- naturwissenschaftliche Grundlagen korrekt auf pflanzenbauliche Produktionsverfahren zu übertragen
- grundlegende pflanzenbauliche Produktionsverfahren zu beschreiben
- Begriffe und Denkansätze der Nutzpflanzenwissenschaften korrekt anzuwenden
- wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um pflanzenbauliche Produktionsverfahren systematisch weiter zu entwickeln und zu optimieren
- die pflanzenbaulichen Produktionsverfahren in die System-Zusammenhänge des Agrarsektors einzuordnen
- grundlegende Methoden wissenschaftlich-experimentellen Arbeitens mit Nutzpflanzen zu beschreiben
- ökologische Auswirkungen pflanzenbaulicher Produktionsverfahren abzuschätzen
- gesellschaftliche, ethische und umweltwirksame Folgen der wissenschaftlichen Arbeit mit Nutzpflanzen aufzuzeigen
- für Gesellschaft und landwirtschaftliche Praxis relevante Themen der Nutzpflanzenproduktion zu erläutern - Schlüsselkompetenzen:
-
Am Ende des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- sich hinsichtlich Zeitbudget und Lern- und Arbeitsprozessen effektiv zu organisieren
Lehrveranstaltungen
Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis |
---|---|---|---|---|
3504-031 | Grundlagen Pflanzenernährung, Pflanzenzüchtung, Phytomedizin und Sonderkulturen | Vorlesung | Pflicht |