Modul: Evolutionsgenomik (4608-410)
- Personen:
-
- Prof. Dr. Martin Hasselmann (verantwortlich)
- Studiengang:
-
-
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
3. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (ab Studienbeginn SS 19) (Master, PO vom 01.04.2019)
3. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
3. Semester, Wahlpflicht -
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (ab Studienbeginn SS 19) (Master, PO vom 01.04.2019)
3. Semester, Wahlpflicht
-
Agrarwissenschaften - Tierwissenschaften (bis Studienbeginn WS 18/19) (Master, PO vom 01.10.2015)
- Bezug zu anderen Modulen:
- Module der Züchtungsgenetik und Genomik (z.B. 4607-430, 4702-510)
- Teilnahmevorraussetzungen:
-
Formal keine. Sinnvoll sind Grundkenntnisse der Genetik und Begeisterung für evolutionäre Prozesse in Organismen
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes WS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Studienleistung:
- Vortrag mit Diskussion und schriftlicher Kurzfassung (50%)
- Prüfungsleistung:
- Prüfungsgespräch (50%)
- Prüfungsdauer:
- 20 Minuten
- Arbeitsaufwand:
-
56 h Präsenz + 104 h Eigenanteil + Prüfung = 160 h Workload)
- Fachkompetenzen:
-
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls können die Studierenden die Grundlagen, wie Genome evolvieren können, in relevanten Anwendungsbezug setzen. Sie können die evolutionären Kräfte und Prozesse, die Genome von Organismen beeinflussen und auch Neuerungen hervorbringen können, beschreiben und erklären. Sie sind in der Lage die Rolle der Interaktion mit abiotischen (Klima, Chemikalien) und biotischen (z.B. Mikroorganismen) Komponenten zu beurteilen. Sie können verschiedene Verfahren zur Detektion adaptiver Selektion sowie der genetischen Differenzierung von Populationen, auch anhand von Daten, aufzählen und erläutern, die durch Hochdurchsatz-Sequenzierungen generiert werden. Dieses grundlegende Verständnis von theoretischem Hintergrund und praktischen Möglichkeiten ist von hoher Relevanz für Studierende der Agrarwissenschaften. Die Studierenden können vertiefend aktuelle Forschungsarbeiten vorstellen und fachlich kompetent diskutieren. Die Studierenden können sich dadurch mit wissenschaftlicher Fachliteratur, deren kritischen Interpretation und Präsentation auseinandersetzen.
- Schlüsselkompetenzen:
-
Durch die Vorlesungsvor- und Nachbereitung sowie durch die Prüfungsvorbereitung erlernen und trainieren die Studierenden selbstständiges Arbeiten und kritisches, analytisches, abstraktes und vernetztes Denken. Bei der Vorbereitung des Vortrags und beim Schreiben des Abstracts erlernen sie Informationsbeschaffung, das Strukturieren von Wissen und Informaitonen und die Visualisierung von Ergebnissen. Durch den Vortrag bauen die Studierenden ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit aus und erlernen den Wissenstransfer. Ihre Diskursfähigkeit trainieren die Studierenden bei der Diskussion nach ihrem Vortrag.
- Anmerkungen:
-
Eine Anmeldung über Ilias ist erforderlich. Eine Liste der Seminarthemen wird in Ilias eingestellt und am ersten Tag unter den Teilnehmer verteilt.
Lehrveranstaltungen
Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis |
---|---|---|---|---|
4608-411 | Evolutionsgenomik | Vorlesung | Pflicht |
|
4608-412 | Seminar zur Evolutionsgenomik | Seminar | Pflicht |
|