Modul: Aufbaumodul Soziologie & Ethik (5604-310)
- Personen:
- 
    - Prof. Dr. Michael Schramm (verantwortlich)
 
- Studiengang:
- 
    - 
          
            Agribusiness (bis Studienbeginn 2018) (Master, PO vom 01.10.2014)
          
 3. Semester, Wahlpflicht
- 
          
            Wirtschaftswiss. mit ökonom. Wahlprofil (Bachelor, PO vom 28.07.2010)
          
 5. Semester, Pflicht
- 
          
            Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, PO vom 01.10.2015)
          
 5. Semester, Pflicht
 
- 
          
            Agribusiness (bis Studienbeginn 2018) (Master, PO vom 01.10.2014)
          
- Teilnahmevorraussetzungen:
- 
      * 
- Sprache:
- deutsch
- ECTS:
- 6 credits
- Angebotshäufigkeit:
- jedes WS
- Dauer des Moduls:
- 1 Semester
- Studienleistung:
- Klausur
- Prüfungsdauer:
- 60 Minuten
- Arbeitsaufwand:
- 
    180 Stunden: - 30 Stunden Präsenzstudium Vorlesung - 15 Stunden Übungsaufgaben - 135 Stunden Vor- und Nachbereitung, Klausurvorbereitung und Klausur 
- Fachkompetenzen:
- 
    Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie kennen und verstehen die 
 unterschiedlichen Möglichkeiten, wie moralische Interessen unter den Bedingungen der modernen Marktwirtschaft durch die Gesellschaft und/oder die Unternehmen realisiert werden können. Sie sind in der Lage, marktwirtschaftliche Wettbewerbssysteme sowie Fragen eines zweckmäßigen Ethikmanagements argumentativ zu systematisieren und praxisorientiert zu diskutieren. Sie sind fähig, wirtschafts- und unternehmensethische Probleme kritisch zu reflektieren, wertebewusst zu kommunizieren und ergebnisorientierte Gestaltungsvorschläge diskursiv zu vertreten.
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS
Lehrveranstaltungen
| Code | Titel | Art | Verbindlichkeit | Vorlesungsverzeichnis | 
|---|---|---|---|---|
| 5604-311 | Wirtschaft & Ethik | Vorlesung mit Übung | Pflicht |  |