Lehrveranstaltung: Vorlesung 1 oder 2 (6673-251)
- Personen:
- 
    
- Lehrform:
- Vorlesung
- SWS:
- 2
- Inhalt:
- 
    In den Veranstaltungen werden sowohl mikro- als auch makroanalytische 
 Betrachtungsweisen zur Beschreibung und Erklärung menschlichen
 Verhaltens vermittelt. Studierende erwerben grundlegendes
 Theoriewissen der Psychologie und der Soziologie des Sports und
 erhalten dieses am Beispiel wesentlicher empirischer Befunde illustriert.
 Im ersten Studiensemester erfolgt eine phänomenbezogene und
 die beiden disziplinären Sichtweisen integrierende Einführung in die
 Thematik in Form eines Seminars mit Übungen, darauf folgend werden
 in zwei Vorlesungsveranstaltungen je fachspezifische Themenüberblicke
 angeboten.
- Literatur:
- 
      Atkinson, E., Wilson, T.D. & Akert, R.M. (2004). Sozialpsychologie (4. 
 Aufl.). München: Pearson (Kapitel 8, 9, 11 und 14).
 •
 Brinkhoff, K.-P. (1998). Sport und Sozialisation im Jugendalter.
 Weinheim: Juventa
 Heinemann, K. (2007). Einführung in die Soziologie des Sports (5.
 Aufl.). Schorndorf: Hofmann.
 •
 Jowett, S. & Lavallee, D. (Eds.).(2007). Social Psychology in Sport.
 Champaign, IL: Human Kinetics.
 •
 Weis, K. & Gugutzer, R. (Hrsg). (2008). Handbuch Sportsoziologie.
 Schorndorf: Hofmann
 •
 Zimbardo, P. G., Gerrig, R.J. (2008). Psychologie (18. akt. Aufl.).
 München: Pearson (Kap. 1, 6, 10, 12, 13).
- Veranstaltungsort:
- Stuttgart-Vaihingen
- Modul:
- 
      - 6673-250 Sozialwissenschaftliche Theorien & Ansätze (Pflicht)