Lehrveranstaltung: Monetary Economics (5201-531)
- Personen:
-
- Prof. Dr. Michael Evers (verantwortlich)
- Lehrform:
- Vorlesung
- SWS:
- 2
- Inhalt:
-
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden die Grundlagen der Geldtheorie. Zu diesem Zweck führt der Kurs zunächst die wesentlichen Konzepte ein und
entwickelt schrittweise einen modelltheoretischen Rahmen, um Fragen der folgenden Art zu analysieren: Warum gibt es überhaupt Geld? Welchen Aufgaben erfüllt Geld und was bestimmt die Nachfrage nach Geld? Welche Rolle spielen
Geschäftsbanken in der Geldschöpfung und in der Transmission der Geldpolitik? Behandelt werden klassische monetäre Themen, Geldneutralität, und optimale Inflation ebenso wie die Interaktion zwischen Geld- und Fiskalpolitik. Die formale Darstellung wird genutzt, um Finanzkrisen, die Rolle der Zentralbank als „Lender of- Last Resort", und unkonventionelle Geldpolitik zu diskutieren.
Vorläufige Kursübersicht
• Geld und Kredit: Theorie und Geschichte
• Renditen, Zinsen, und Inflation
• Die Geldnachfrage aus Makroökonomischer Perspektive
• Das Bankensystem und das Geldangebot
• Ziele und Steuerungsinstrumente der Geldpolitik
• Zeitkonsistenz und Glaubwürdigkeit
• Transmissionskanäle der Geldpolitik
• Liquiditätskrisen und Bankenpanik
• Finanzkrise und Unkonventionelle Geldpolitik
• Fiskalische Aspekte der Geldtheorie
• Kryptowährung - Literatur:
-
Die Vorlesungsunterlagen sind in sich geschlossen und bauen auf verschiedene Quellen auf. Daher wird kein einzelnes Lehrbuch verwendet, das alle Inhalte abdeckt.
Eine vorläufige Liste der verwendeten Lehrbücher ist.:
- Champ, B., Freeman, S. & J. Haslag (2016), Modeling Monetary Economies, 4th Edition, Cambridge University Press.
- Mishkin, F. S. (2012), The Economics of Money, Banking and Financial Markets, 11th edition, Prentice Hall, Boston.
- Walsh, C. E. (2010), Monetary Theory and Policy, Third Edition, MIT Press.
Weitere Referenzen werden in der Veranstaltung angegeben. - Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Modul:
-
- 5201-530 Monetary Economics (Pflicht)