Lehrveranstaltung: Methodology and Categories of Breeding (3501-451)
  Achtung: Informationen Stand September 2019.
  Aktueller Modulkatalog in HohCampus.
- Personen:
- 
    - Prof.Dr.Dr Albrecht Melchinger (verantwortlich)
 
- Lehrform:
- Vorlesung mit Übung
- SWS:
- 1
- Inhalt:
- 
    Methodische Probleme und Alternativen in der Klonzüchtung, Linienzüchtung, Züchtung panmiktisch vermehrter Sorten und Hybridzüchtung. Methodische Vergleiche zwischen Züchtungskategorien. Bedeutung heterotischer Gruppen in einzelnen Züchtungskategorien. 
- Literatur:
- 
      Fehr, W. R. (1987): Principles of Cultivar Development. Vol. 1. Macmillan Press. New York. 
 Odenbach, W. (Hrsg) (1997): Biologische Grundlagen der Pflanzenzüchtung. Parey, Berlin.
 Simmons, N. W. (1979): Principles of Crop Improvement. Longman Press. London.
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Anmerkungen:
- 
        1. Semesterhälfte Alle Vorlesungen sind auf Englisch. Vorlesung mit Fallbeispielen. Selbststudium zum Lesen relevanter Primärliteratur wird erwartet. 
- Modul:
- 
      - 3501-450 Breeding Methodology (Pflicht)