Lehrveranstaltung: Graslandsysteme (3404-441)
- Personen:
- 
    - Dr. Ulrich Thumm (verantwortlich)
 
- Lehrform:
- Vorlesung mit Seminar, Übung und Exkursion
- SWS:
- 4
- Inhalt:
- 
    - Entstehung und Geschichte des Graslandes 
 - Multifunktionalität von Graslandsystemen
 - Entwicklung von Graslandpflanzengesellschaften unter dem Einfluss von Standort, Nutzung und Bewirtschaftung
 - Klassifizierung von Graslandpflanzengesellschaften
 - funktionale Merkmale von Graslandpflanzen
 - Konkurrenzbeziehungen zwischen Pflanzen
 - Landwirtschaftliche Aspekte der Nutzung von Kulturgrasland
 - Rasen und Begrünungen
 - Graslandpflanzengesellschaften in Mitteleuropa (Seminarbeiträge)
 - Erfassung, Bewertung und Klassifikation verschiedener Graslandbestände (Übungen, Exkursionen)
 
- Literatur:
- 
      - Dierschke, H. und G. Briemle, G. (2002): Kulturgrasland. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. 
 - Ellenberg, H. und C. Leuschner (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
 - Hopkins, A. (2000): Grass. Its production and utilization. Blackwell Science.
 - Voigtländer, G. und H. Jacob (1987): Grünlandwirtschaft und Futterbau. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
 
- Veranstaltungsort:
- Hohenheim
- Modul:
- 
      - 3404-440 Graslandsysteme (Pflicht)
 
- eLearning:
- Veranstaltung im ILIAS