Module: Communication, Extension, and Cooperation (4301-250)
- Persons:
- 
    - Prof. Dr. Andrea Knierim (verantwortlich)
- Dr. Maria Gerster-Bentaya (begleitend)
 
- Degree Program:
- 
    - 
          
            Agricultural Sciences (Bachelor, since 01.10.2015)
          
 6. Semester, elective
- 
          
            Biobased Products and Bioenergy   (Bachelor, since 01.10.2016)
          
 6. Semester, elective
- 
          
            Agricultural Sciences (WS 17/18) (Bachelor, since 01.10.2017)
          
 6. Semester, elective
- 
          
            Agricultural Biology (from WS 18/19 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 6. Semester, semi-elective
- 
          
            Agricultural Sciences (from SS 18 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 4. Semester, semi-elective
- 
          
            Biobased Products and Bioenergy (from WS 18/19 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 4. Semester, semi-elective
- 
          
            Agricultural Biology (from WS 18/19 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 6. Semester, semi-elective
- 
          
            Agricultural Sciences (from SS 18 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 4. Semester, semi-elective
- 
          
            Biobased Products and Bioenergy (from WS 18/19 on) (Bachelor, since 01.04.2018)
          
 6. Semester, semi-elective
 
- 
          
            Agricultural Sciences (Bachelor, since 01.10.2015)
          
- Prerequisites for Attendance:
- 
      Eine Anmeldung zum Kurs auf der Lernplattform ILIAS ist Voraussetzung für die Teilnahme. 
- Sprache:
- German
- ECTS:
- 6 credits
- Frequency:
- every summer semester
- Length of the Module:
- 1 semester
- Compulsory assignment:
- Regelmäßige und aktive Teilnahme
- Module examination:
- mündliche Prüfung
- Workload:
- 
    56 h presence + 104 h preparation at home + exam = 160 h workload 
- Professional competences:
- 
    • Sie verstehen die Bedeutung der Kommunikation für Beratung und erfolgreiche Kooperation 
 • Sie verstehen Konzepte, die für die Alltags- und Fachkommunikation helfen, Missverständnisse zu vermeiden, die in der praktischen Beratungsarbeit und für die Kooperation Orientierung geben;
 • Sie verstehen, wie Information weitergegeben wird in Fachmedien und Bera-tung, und welche Methoden dafür eingesetzt werden können;
 • Sie können die Herausforderungen der interpersonalen und medienvermittelten Kommunikation mit Hilfe der vorgestellten Konzepte darstellen
 • Sie können eine positive Grundhaltung in verschiedenen Kommunikationssi-tuationen einnehmen;
 • Sie können geeignete Kommunikationstechniken für Teamarbeit, Kooperation und Beratungsarbeit mit Einzelpersonen und Gruppen auswählen und einsetzen (Übung)
 • Sie können die Verständlichkeit von Fachartikel aus Zeitschriften und –medien analysieren
- Key competences:
- 
      • Kommunikationstechniken der nicht-direktiven Gesprächsführung 
 • Techniken für das Verständnis und die Förderung von Entscheidungsprozessen und Zusammenarbeit in face-to-face Gruppen; Umgang mit Gruppenkonflikten
- Comments:
- 
      Die Veranstaltung beinhaltet mehrere Übungseinheiten, die eine Mindestanzahl von 5 Studierenden erfordern 
- eLearning:
- Course in ILIAS
Courses
| Code | Title | Type | Bindingness | Course catalogue | 
|---|---|---|---|---|
| 4301-251 | Kommunikation, Beratung und Kooperation | lecture with exercise | compulsory |  |