Module: Individual Doctorate Tutorium in Biotechnology and Enzyme Science (1502-910)
- Persons:
- 
    - Prof. Dr. Lutz Fischer (verantwortlich)
 
- Degree Program:
- 
    - 
          
            Promotionsstudiengang Naturwissenschaften (Doctoral degree programmes, since 14.02.2015)
          
 1. Semester, elective
- 
          
            Promotionsstudiengang Naturwissenschaften (Doctoral degree programmes, since 14.02.2015)
          
 2. Semester, elective
 
- 
          
            Promotionsstudiengang Naturwissenschaften (Doctoral degree programmes, since 14.02.2015)
          
- Relation to other Modules:
- Doktoranden-Workshop im Fg. Biotechnologie und Enzymwissenschaft, Methoden in Biotechnologie und Enzymwissenschaft
- Prerequisites for Attendance:
- 
      Zulassung zur Promotion in der Fakultät Naturwissenschaften, Betreuung im Fg. Biotechnologie und Enzymwissenschaft 
- Sprache:
- German/English
- ECTS:
- 7,5 credits
- Frequency:
- every semester
- Length of the Module:
- 1 semester
- Compulsory assignment:
- Mündliche und schriftliche Aufarbeitung der Promotionsaufgabenstellung, Präsentation von Ergebnissen, Diskussion relevanter Literatur
- Module examination:
- Kolloquien (unbenotet)
- Workload:
- 
    60 h Präsenz + 127 h Eigenanteil = 187 h workload 
- Professional competences:
- 
    Die Promovierenden lernen 
 - Projektaufgaben/-ideen wissenschaftlich zu hinterfragen.
 - die Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen.
 - das quervernetzte Einbinden der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen.
 - die Hypothesenbildung und das Fokussieren der Fragestellung auf zu erbringende Einzelaspekte für eigene Publikationen.
 - die eigene Versuchsplanung und Konzeption von Tabellen, Grafiken, Schemata.
 - den kompetenten Umgang mit Analysenmethoden und die kritische Bewertung der Daten im Hinblick auf Validität und Reproduzierbarkeit.
 - die Aufbereitung und Darstellung von experimentellen Daten – mathematische Modelle, Berechnung von Kennzahlen oder Stoffdaten.
 - die kritische, wissenschaftliche Diskussion von Ergebnissen und die Verteidigung von Hypothesen.
 - die Formulierung von Schlussfolgerungen.
 - das Schreiben und Begutachten von Publikationen.
 - soziale Aspekte im Kontext der Promotionsaufgabe (Organisation, Gruppendynamik, Verantwortlichkeiten u.a.m.) zu berücksichtigen.
- Comments:
- 
      Das Modul beginnt im ersten Semester des Promotions-Studienganges und muss beendet sein, bevor die Dissertation abgegeben wird. Sind in Summe 7,5 credits erreicht, gilt das Modul als abgeschlossen. 
Courses
| Code | Title | Type | Bindingness | Course catalogue | 
|---|